Auch hier ist ganz besonders auf Desinfektion und ein sauberes Umfeld zu achten!
Rhagaden bzw. Schrunden, nennt man eine überdimensionale Hornhautbildung,
die durch die ständige Beanspruchung einreißen und dann
zu sehr schmerzenden, auch blutenden Rissen führen kann.
Die häufigste Stelle für Rhagaden Bildung am Fuß, ist die Ferse.
Aber auch andere Stellen können davon betroffen sein.
Bei Rhagaden Bildung, wird mit einem Flachskalpell die Hornhaut (Hyperkeratose),
die mehrere Zentimeter dick sein kann, soweit abgetragen,
dass die Rhagade sichtbar wird.
Falls diese sehr tief ist, wird mittels eines medizinischen Klebers, die Wunde
verschlossen. Erst dann kann das Bearbeiten mit einem luftgekühltem Diamantschleifer
begonnen werden.
Um die Wunde zu schonen, wird sie nach getaner Arbeit, mit einem
sterilen Verband abgedeckt.
Nach zwei Tagen sollte eine erneute Wundabdeckung vom Fußpfleger erfolgen,
der dann auch gleich die Wundheilung begutachtet.
|